Ausschreibung 2024: Mach mit! Windkanalmessungen bei -160 Grad!
Im Rahmen eines nationalen Forschungsprojektes besteht für Sie die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Messkampagne im Europäischen Transsonischen Windkanal ETW in Köln. Im ETW können kryogene Bedingungen bis hinunter zu -160º erzeugt werden, um flugrelevante Reynoldszahlen bei Transportflugzeugkonfigurationen zu erzielen.
Ihre Chance!
Die Messkampagne ist derzeit für Dezember 2024 geplant. Neben einer Einführung in die Ziele der Forschungsinitiative, die Technik und Betriebsweise des Windkanals, die eingesetzten Messtechniken sowie einer Führung durch die Windkanalanlage können Sie an zwei Tagen den Messbetrieb als Zuschauer verfolgen. Die Reise-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten werden entsprechend den Bedingungen des Landesreisekostengesetzes erstattet.
Hintergrund
Im Rahmen einer nationalen Forschungsinitiative werden aerodynamische Phänomene erforscht, wie sie an den Flugbereichsgrenzen von Transportflugzeugen auftreten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf numerischen und experimentellen Studien zum Phänomen des transsonischen Buffet am Tragflügel, der Entwicklung des Nachlaufes und der Wechselwirkung mit dem Leitwerk. Die Arbeiten werden von der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren HGF, der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR finanziert und von Airbus unterstützt. In mehreren Messkampagnen werden aufwändige instationäre Messmethoden eingesetzt, um ein repräsentatives Modell eines Verkehrsflugzeugs im Europäischen Transsonischen Windkanal ETW in Köln (www.etw.de) zu untersuchen.
Voraussetzungen
• Sie sollten Studentin oder Student sein oder ihr Studium kürzlich abgeschlossen haben und möglichst den Besuch von Lehrveranstaltungen im Bereich der Aerodynamik und Messtechnik vorweisen können.
• Ebenso sind Promovierende herzlich zur Bewerbung eingeladen.
• Vor allem sollten Sie Interesse an und Begeisterung für die Aerodynamik und Windkanalmesstechnik mitbringen!
• Im Nachgang der Messkampagne erwarten wir einen kurzen Bericht über Ihre Eindrücke.
• Weiter würden wir uns freuen, wenn Sie Ihren KommilitonINNen in einer kurzen Präsentation bei einer einschlägigen Lehrveranstaltung an Ihrer Heimatuniversität über das Erlebte berichten könnten.
Interesse?
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 3.11.2024 an:
Thorsten Lutz (lutz@iag.uni-stuttgart.de)
Verwenden Sie dazu bitte den Bewerbungsbogen, den Sie auf unserer Projektwebsite finden.
Dort finden Sie ebenso weitere Informationen zur Forschungsinitiative:
https://www.for2895.uni-stuttgart.de/
Internationales FOR 2895 Symposium
Am 5. und 6. Oktober 2022 fand an der Universität Stuttgart im Internationalen Begegnungszentrum das Symposium der FOR 2895 „Unsteady Flow Phenomena and High Speed Stall“ statt.
Neben den Mitgliedern der Forschungsgruppe konnten fünf renommierte internationale Gäste für einen Vortrag gewonnen werden. In insgesamt 14 Vorträgen wurde über den aktuellen Stand der numerischen und experimentellen Arbeiten in der FOR 2895 sowie den ETW Messungen berichtet. Beflügelt vom Umstand, dass dieses Treffen im Gegensatz zu den meisten bisherigen Projekttreffen in Präsenz durchgeführt werden konnte, wurde nach den Vorträgen eifrig diskutiert und es fand ein intensiver Erfahrungs- und Erkenntnisaustausch innerhalb der Forschungsgruppe und mit den Gästen statt. Am Ende des ersten Tages bestand die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Tour durch das Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS). Die äußerst interessante Führung beinhaltete neben der Besichtigung des von Wissenschaftlern der Forschungsgruppe genutzten Großrechners HAWK auch die Besichtigung des HLRS-Visualisierungslabors. In dem CAVE genannten Kubus konnten die Teilnehmenden mir einer 3D-Brille in eine Virtual-Reality Umgebung eintauchen. Für die Teilnehmenden des Symposiums besonders imponierend war das virtuelle Wandern durch die Nachlaufströmung der XRF-1 Flugzeugkonfiguration. Die zugrunde liegenden Geschwindigkeitsfelder entstammen einer Simulation unter Nutzung hybrider RANS-LES Methoden, die im Rahmen der Arbeiten von Teilprojekt TP4 der FOR 2895 durchgeführt wurden. Dieses Symposium, sowie ein in der Vorwoche durchgeführter Online-Workshop zum Thema Buffet, hat bei vielen Teilnehmenden den Wunsch aufkommen lassen, regelmäßige Veranstaltungen zu dieser Thematik zu etablieren.
Ausschreibung: Mach mit! Windkanalmessungen bei -160 Grad!
Im Rahmen eines nationalen Forschungsprojektes besteht für Sie die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Messkampagne im Europäischen Transsonischen Windkanal ETW in Köln. Im ETW können kryogene Bedingungen bis hinunter zu -160º erzeugt werden, um flugrelevante Reynoldszahlen bei Transportflugzeugkonfigurationen zu erzielen.
Ihre Chance!
Die Messkampagne ist derzeit für Oktober 2022 geplant. Neben einer Einführung in die Ziele der Forschungsinitiative, die Technik und Betriebsweise des Windkanals, die eingesetzten Messtechniken sowie einer Führung durch die Windkanalanlage können Sie an zwei Tagen den Messbetrieb als Zuschauer verfolgen. Die Reise-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten werden entsprechend den Bedingungen des Landesreisekostengesetzes erstattet.
Hintergrund
Im Rahmen einer nationalen Forschungsinitiative werden aerodynamische Phänomene erforscht, wie sie an den Flugbereichsgrenzen von Transportflugzeugen auftreten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf numerischen und experimentellen Studien zum Phänomen des transsonischen Buffet am Tragflügel, der Entwicklung des Nachlaufes und der Wechselwirkung mit dem Leitwerk. Die Arbeiten werden von der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren HGF, der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR finanziert und von Airbus unterstützt. In mehreren Messkampagnen werden aufwändige instationäre Messmethoden eingesetzt, um ein repräsentatives Modell eines Verkehrsflugzeugs im Europäischen Transsonischen Windkanal ETW in Köln (www.etw.de) zu untersuchen.
Voraussetzungen
• Sie sollten Studentin oder Student sein oder ihr Studium kürzlich abgeschlossen haben und möglichst den Besuch von Lehrveranstaltungen im Bereich der Aerodynamik und Messtechnik vorweisen können.
• Ebenso sind Promovierende herzlich zur Bewerbung eingeladen.
• Vor allem sollten Sie Interesse an und Begeisterung für die Aerodynamik und Windkanalmesstechnik mitbringen!
• Im Nachgang der Messkampagne erwarten wir einen kurzen Bericht über Ihre Eindrücke.
• Weiter würden wir uns freuen, wenn Sie Ihren KommilitonINNen in einer kurzen Präsentation bei einer einschlägigen Lehrveranstaltung an Ihrer Heimatuniversität über das Erlebte berichten könnten.
Interesse?
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 30.08.2022 an:
Thorsten Lutz (lutz@iag.uni-stuttgart.de)
Verwenden Sie dazu bitte den Bewerbungsbogen, den Sie auf unserer Projektwebsite finden.
Dort finden Sie ebenso weitere Informationen zur Forschungsinitiative:
https://www.for2895.uni-stuttgart.de/
Leiter der Forschungsgruppe FOR 2895
Thorsten Lutz
Dr.-Ing.Leiter Luftfahrzeugaerodynamik / Leiter Windenergie